Who made my clothes?
-German - Ich habe mir diese Frage 2015 – zum ersten Mal gestellt. Damals ließ ich mir aus eigener Neugier meinen ,,slavery footprint'' ausrechnen. Den Calculator dazu, findest du auch Heute noch Online – und zwar genau hier .
Join the Eco Journal and grow towards an eco-friendly lifestyle through engaging rubrics and insightful articles.
-German - Ich habe mir diese Frage 2015 – zum ersten Mal gestellt. Damals ließ ich mir aus eigener Neugier meinen ,,slavery footprint'' ausrechnen. Den Calculator dazu, findest du auch Heute noch Online – und zwar genau hier .
- German- Bei der Herstellung von Fast Fashion versuchen Modeunternehmen die Kosten so gering wie möglich zu halten. In anderen Worten wollen Unternehmen bei der Produktion so wenig Geld wie möglich ausgeben. Damit sich gewinnbringende Umsätze für die Unternehmen erzielen lassen, produzieren Modegeschäfte nicht selbst, sondern kaufen ihre Ware...
Heute gibt es endlich eine kleine Zwischenbewertung zu meiner Capsule Warderobe. In diesem Beitrag teile ich mit euch, meine ersten Ergebnisse und Eindrücke zum Projekt 333.
-German- Warum dreht sich auf meinem Blog so vieles um Klamotten? Diese Frage stellen sich wahrscheinlich viele die mich kennen und wissen, dass ich noch nie so wirklich ein Fashion Victim gewesen bin. Geschweige denn, jemals den Ruf einer Fashionbloggerin angestrebt habe. Aber ich muss ehrlich zugeben.
-German- Ausmisten und Platz schaffen. Darunter verstehe ich vor allem Ballast abwerfen – und das kann sich echt befreiend anfühlen. Bei meiner Project 333 Challenge ist das der zweite und dritte Schritt.